Zurrketten -Ladungssicherung
Die ordnungs- und sachgerechte Sicherung der Ladung ist in der deutschen Straßenverkehrsordnung festgeschrieben. Darin heißt es, dass die Ladung selbst im Falle von einer plötzlichen Notbremsung oder einem unvorhergesehen Ausweichmanöver nicht in unkontrollierbare Bewegung kommen darf. Darüber hinaus gilt es vermeidbaren Lärm zu verhindern. Die Ladungssicherung obliegt dem Fahrer, Halter und dem Verlader gleichermaßen. Nach Stand der Technik existieren verschiedene technische Mittel, um die Ladungssicherung zu gewährleisten. Als besonders belastbar haben sich Zurrgurte und Zurrketten erwiesen.Bei einer Zurrkette handelt es sich um eine Rundstahlkette aus hochfestem, zertifizierten Material, die mir einem Spindelspanner versehen ist. Zudem existieren Modelle, in denen der Spindelspanner durch einen Ratschenspanner ersetzt wird. Zurrketten verfügen über eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Für die Produktion von Zurrketten wird ausschließlich gehärteter Stahl herangezogen, dessen Güteklasse mindestens den Faktor acht aufweisen muss. Im Handel erhältlich sind ebenso Ausführungen, die mittels Galvanisierung mit einer zusätzlichen Schicht aus Zink überzogen werden. Daraus resultiert eine hohe Materialfestigkeit, selbst bei hoher Nutzlast.
Als sicherheitsrelevanter Index dienen die Faktoren LC oder F(zul). Diese Werte geben Auskunft über die maximalen Zugkräfte, denen eine Zurrkette unterworfen werden darf. Fertigungsrelevante Vorgaben sind der EU Norm DIN EN 12 195, Teil 3 zu entnehmen, die sich dem Thema Zurrketten annimmt. Der Fertigungsprozess von Zurrketten sieht eine einteilige oder zweiteilige Konstruktion vor. Zur Absicherung der Zurrkette gehören in der Regel eine Ausdrehsicherung sowie ein Verkürzungshaken, der ebenfalls mit einer Sicherung versehen ist. Zurrketten sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die Firma Godo Industrie und Sicherheitstechnik OHG vertreibt Zurrketten mit Nenngrößen von 6, 8, 10 und 13 mm. Zudem existieren verschiedene Längen, um den Einsatz von Zurrketten den jeweiligen Anforderungen bei der Ladungssicherung anpassen zu können. Gängige Längenmaße umfassen den Bereich zwischen 3,50 m und 9 m.
Zurrgurte haben vor allem den Vorteil ihrer Flexibilität, da es sich um keine starren Konstruktionen handelt. Dennoch weisen sie eine hohe Festigkeit auf, die jedoch unter den Zugkräften von Zurrketten liegt. Gurte werden vor allem zum Niederzurren eingesetzt und ergänzen damit die Zurrketten, welche vornehmlich zur Direktzurrung eingesetzt werden. Zurrgurte sind ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Gängige Gurte weisen eine Gurtbreite von 25, 35 und 55 mm auf bei einer Gesamtlänge von 8 m. Ähnlich den Zurrketten entsprechen alle einteiligen Zurrgurte der EN12195-2 Norm. Sie sind Polyester PES gefertigt und weisen eine verzinkte Druckratsche auf. Die Zurrkraft ist abhängig von der gewählten Ausführung.
Nähere Informationen zum Thema Ladungssicherung sowie geeignete Produkte, speziell im Bereich von hochwertiger Zurrgurten und Zurrketten, erhalten Sie bei der Firma Godo Industrie und Sicherheitstechnik OHG.
Zurrketten gut günstig online bei www.godo-shop.de
Godo Industrie- und Sicherheitstechnik OHG bietet Zurrketten in verschiedenen Längen und Ausführungen.
Bei unseren Zurrketten achten wir auf beste Qualität zu einem fairen Preis. Zurrketten finden Sie in unserem Onlineshop in unterschiedlichen Stärken, Längen und Ausführungen. Zurrketten werden zum sichern von schweren und sperrigen Lasten eingesetzt
Wenn Sie Ihr gewünschtes Produkt nicht gefunden haben, rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne
Godo – Ihr Partner für Hebebänder, Hebezeuge, Anschlagketten, Rundschlingen und Zurrgurte